Ausstellung: "Alles Maskerade! Fasnacht Karneval Mummenschanz"
im Museum Villa Rot
Schlossweg 2, 88483 Burgrieden-Rot
T : 0 73 92 / 83 35, F : 0 73 92 / 1 71 90
.... und der Schnarragagges ist auch mit dabei!
Zunftball 2013
Einladung zum „Großen Kißlegger Zunftball 2013“ mit dem Motto „Kißlegger Luftnummer – Eis‘r Flecka hebt ab“ für alle Mäschkerle aus nah und fern Wir laden alle Überflieger, Senkrechtstarter, Luftikusse, seltsamen Vögel oder sonstigen unbekannten Flugobjekte sowie das gesamte Kißlegger Bodenpersonal recht herzlich ein, mit uns gemeinsam in die Luft zu gehen.
Start ist bei unserem Großen Zunftball am Samstag, 2. Februar 2013 um 20:11 Uhr in der Festhalle in Kißlegg, die planmäßige Landung voraussichtlich weit nach Mitternacht…Mit an Bord ist auch wieder die Top-Stimmungsband „Frankenräuber“ (www.diefrankenraeuber.de).
Lasst Euch überraschen – wir nehmen Euch mit auf eine spannende Reise!
Auf Euer zahlreiches Kommen freuen wir uns schon jetzt.
Einlaß ab 19:30 Uhr, Eintritt Abendkasse 9,00 €, Vorverkauf 7,00 € Platzreservierung nur im Vorverkauf! Ü 18 - Ausweiskontrolle!
Karten gibt es bei Elektro-Schneider Kißlegg, Herrenstraße 9, zu den üblichen Geschäftszeiten (Mo - Fr 8:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 8:30 bis 12:00 Uhr, Mi Nachmittag geschlossen).
PS: Für Gruppen ab 5 Personen gibt´s an der Kasse extra Flugmeilen!
Häsabstauben mit Häsmesse am 06.01.2013
Wie jedes Jahr an Dreikönig, 06.01.2013 findet 13 bis 16 Uhr im Foyer der Realschule unser traditionelles Häsabstauben mit Häsmesse statt.
Wer Interesse an der Kißlegger Fasnet hat und sich gerne über eine Mitgliedschaft informieren möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Bei unserer "Häsmesse" werden außerdem gebrauchte Häser an interessierte (Neu-) Mitglieder zum Kauf angeboten.
Parallel zum "großen Abstauben" findet für die "Kleinen" von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr ein Kinderhäsabstauben statt. Ob Kleinhudler oder Reitenderle - zieht euer Häs an, kommt zu uns und bastelt euch euren eigenen Kinderorden! Lasst euch überraschen.
Wir freuen uns auf euch....
Außerdem ist unser Hudellädele mit Fasnets-Produkten unserer Narrenzunft vertreten.
Für die Gastlichkeit sorgt unser Mundschenk
Narrenbaumsetzen 11.11.2015
Der Narrabaum, der Narrabaum,
der ist so klein,
man sieht ihn kaum......
Einladung zur Fasnetseröffnung mit Narrenbaumsetzen
am Dienstag, 11.11.2015, 11:11 Uhr,
dieses Jahr erstmals auf dem Marktplatz vor dem Rathaus.
An diesem Tag pünktlich um 11:11 Uhr beginnt für die Kißlegger Narren die "Hohe Zeit". Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus wird der Kißlegger Narrenbaum von den Zunfträten gesetzt. Jeder der Räte trägt "a kloins grünes Kännle" mit Wunderwasser für eine glückselige Fasnet bei sich.
Auch unser Bürgermeister läßt es sich nicht nehmen mit seinem "Wunderwässerle" dem Kißlegger Narrenbaum zu Größe und Pracht zu verhelfen. Jeder der Gießenden hat außerdem ein kleines "Sprüchle" oder Liedlein für den Baum parat.
Der Fanfarenzug begleitet dieses heiter spritzige Fest mit närrischen Klängen.
Danach wird noch das Kißlegger Fasnetsmotto 2015 vorgestellt. Anschließend findet im "großen Festsaal" unseres Zunftlokals "Ochsen" das traditionelle Kuttelnessen statt.
Da dieses Jahr der 11.11. wieder auf einen Wochentag fällt, laden wir ganz besonders alle Kinder der Kißlegger Kindergärten zu diesem "Festakt" ein. Wir haben wieder eine kleine Überraschung für Euch vorbereitet.
Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich Euer Zunftrat.
Nachruf Elmar Frommknecht
Lösung des Seenrätsels
Sommerzeit - Badezeit
Schnarragagges Heidenei
Pack dei Hudelmale ei
Und denn nix wia naus auf d’Fasnet
Hei mir jucked hin und her
In unserm Häs fällt des it schwer
Und jetzt nix wia naus auf d’Fasnet
und do kommet au scho gsprunga
Grundhold und Reitenderle
und des Fasnetslied wird g’sunga
Mei des isch halt oifach schee
Schnarragagges Heidenei
Pack dei Badesach au ei
Denn am Aschermittwoch isch scho all’s vorbei...
Zur Melodie von "Pack die Badehose ein" waren diese Textzeilen in der letzten Fasnet oft zu hören. Jetzt stehen auch die Gewinner unseres Motto "Seenrätsels", das beim Narrenbäumlesetzen am 11.11.2013 verteilt wurde, fest:
Zugegeben, es war nicht ganz einfach. Beispielsweise sind die "historischen" - heute nicht mehr existierenden – Weiher (Grünenberger Weiher, Boscher Weiher, Horber Weiher, Samisweiler Weiher, Reipertshofer Weiher, Hunauer Weiher, Lausweiher, Rahmhaus Weiher, Bachmühler Weiher) nicht mehr vielen Menschen geläufig. Und dann noch herausfinden, daß der mit angegebene "Langenacker Weiher" nie existiert hat, bedeutet schon tief in die Kißlegger Geschichte einzutauchen...
Oder die Frage, welches das flächenmäßig größte Gewässer auf dem Kißlegger Gemeindegebiet ist? Zur Auswahl standen Wuhrmühleweiher, Argensee, Obersee...
Die komplette Lösung des Seenrätsels kann hier heruntergeladen werden.
Download: <<< Lösung des Seenrätels >>>
Unter den zahlreichen Einsendungen haben 2 Teilnehmer exakt die gleiche Punktezahl erreicht.
Wir danken Herrn Bürgermeister Krattenmacher deshalb für die Bereitschaft, gleich 2 Familien-Jahreskarten für das Kißlegger Strandbad an die Gewinner - Familie Karle aus Kißlegg und Familie Wiltsche aus Wangen - zu spenden!
Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön!
Seite 24 von 30