Paul Moser - Kißlegger Sagenwelt
„Der Schatz auf der Kißlegger Burg: Eine Viertelstunde hinter Kißlegg, an der Straße nach Hahnensteig, stand einst die alte Burg. Es ist nicht mehr viel von ihr übriggeblieben, ein paar Mauern, ein paar Gräben und ein paar Kellerlöcher, sonst nichts. Von dieser Burg geht die Sage, in einem ihrer Kellergewölbe sei ein Schatz vergraben. Wer ihn herausbrächte, wäre der reichste Mann der ganzen Gegend, noch reicher wie die Fürsten von Zeil und Wolfegg. Aber das Herausbringen ist nicht so einfach, weil ein Geist in Gestalt eines großen wilden „Katzenbole" die Schatzkiste bewacht. Im gleichen Berg soll noch ein zweiter Schatz verborgen sein, und zwar ein goldenes Kegelspiel. Solch ein goldenes Kegelspiel soll auch unter dem Salzstadel in Ravensburg vergraben liegen.“
Die Sage „Der Schatz auf der Kißlegger Burg“ beinhaltet schon alles, was wir uns für die Fasnet 2016 vorgenommen und als Motto auserkoren haben: Gold, Schätze, unter-irdische Gänge, sagenhafte Geister (hier in Gestalt eines wilden „Katzabole“), alles aufgeschrieben und überliefert von Paul Moser. Dieser hat in der Mitte des letzten Jahrhunderts noch genau zum richtigen Zeitpunkt die bis dahin mündlich überlieferten Kißlegger Sagen, „ausgegraben“ und aufgeschrieben: Insgesamt 25 weitere Sagen, z.B. die bekannte Geschichte vom Schatz vom Kocherhof mit der für unsere Fasnet so wichtigen Dux-Bembo Münze. Außerdem noch 232 Kinderverse, 977 mundartliche Ausdrücke von Kißlegg und Umgebung, 1176 Sprichwörter und Redensarten, 50 alte Rätsel, 90 „Schnaderhüpfl“ (meist vierzeilige Scherz- & Spottlieder), 226 Lieder und 120 Kinderspiele, die als wahrer Schatz im Keller des Rathauses auf ihre Wiederentdeckung warten.
Wir haben alle 26 verfügbaren Kißlegger Sagen von Paul Moser „ausgegraben“, teilweise neu „hochgedeutscht“ und freuen uns, dass wir diese nun im Narrenblättle 2016 veröffentlichen dürfen. Die Sagen und die beiden diesjährigen Lieder zum Fasnetsmotto sind auch unter
<<<<"Paul Moser – Kißlegger Sagenwelt">>>>
als Download verfügbar und bei Interesse den Schulen und Kindergärten als Unterrichtsmaterial zur Verfügung stellen können.
<<<< Dieser Link führt zur Biographie von Paul Moser >>>>
Bild Paul Moser:
Paul Moser wurde am 20. Februar 1901 in Geislingen / Steige geboren, war von 1938 an bis zu seiner Pensionierung an der Volksschule Kißlegg als Lehrer im Einsatz und starb am 18.10.1970.
Sagen sind im Gegensatz zu Märchen Erzählungen, die sich zeitlich und örtlich einordnen lassen, Zeugen des Geschehens nennen und für sich beanspruchen, von tatsächlichen Begebenheiten zu berichten. Häufig sind in die Erzählung nachprüfbare Fakten, Orte und Personen eingebunden und ist auch ein historischer Kern nicht unwahrscheinlich. Für die Geschichte interessant und wichtig sind vielleicht weniger die Geister und andere unerklärliche Phänomene als vielmehr die erwähnten Orte und Häuser, die handelnden Personen und ihre am Rande erzählten Lebensgewohnheiten. (Thomas Weiland)
4. Kinder-Malwettbewerb „Grundholde (findet einen Schatz)“

Nach der überaus positiven Resonanz unserer letzten Malwettbewerbe möchten wir auch in diesem Jahr einen Malwettbewerb für Kinder in der Altersgruppe 1 (Kindergarten) und Altersgruppe 2 (Grundschule) mit dem Thema
„Grundholde
(findet einen Schatz)“
Es wäre spannend für uns, wie die Kinder dieses Thema interpretieren, aber auch ein „gewöhnlicher“ Grundholde würde uns freuen! Die eingereichten Bilder so
Bitte die Bilder bis zum 10. Februar 2016 im Bürgerbüro der Gemeinde Kißlegg abgeben oder in unseren Zunftbriefkasten (Silke Puszti, Fürst-Maximilian-Str. 9) einwerfen.llen wieder öffentlich ausgestellt und prämiert werden. Weitere Infos, Preise und Teilnahme-bedingungen sind auf unserer Homepage www.hudelweb.de zu finden.durchführen. Auf dem Logo unseres diesjährigen Fasnetmottos „Schätze, Gold & Sagen – Kißlegg geht graben“ ist unser Grundholde – die Figur des leibeigenen Bauern, der einmal im Jahr zur Fasnetszeit versuchte, wie die Herrschaft auszusehen und ein besseres Häs anzulegen – abgebildet.
Wir freuen uns schon auf die vielen schönen Bilder von unserem „Narrasoma“!
Download: <<<<< Einladung zum 4. Kißlegger Malwettbewerb 2016
Grundholde findet einen Schatz >>>>>



Nachruf Siegfried Welte

Grußwort 2014
Liebe Narrenfreunde,
auch für die kommende närrische Saison haben wir ein neues Motto aus der Taufe gehoben. Nachdem wir im Vorjahr „in die Lüfte“ gegangen sind, gehen wir in der kommenden Fasnet 2014 zum Baden. Pünktlich zur Fasnetseröffnung am 11.11. haben wir das Motto „Venedig des Allgäus – Kißlegg geht baden“ ausgerufen.
Wiederum bietet dieses breit angelegte Thema unterschiedlichste Möglichkeiten zu einer närrischen Interpretation an. Dazu laden wir alle Bademeister, Freizeitkapitäne, sonstige Wasserratten und die gesamte Kißlegger Bevölkerung recht herzlich ein. Stechen Sie mit uns in See oder gondeln Sie mit uns gemeinsam durch unsere schöne Allgäu-Lagune.
Weitere zweckdienliche Hinweise zu unserem Motto und die richtige Einstimmung liefern wir Ihnen vorab mit unserem Narrenblättle. Lassen Sie sich von den vielen Begebenheiten in unserem schönen Flecken inspirieren, wobei viele von uns närrisch auf die Schippe genommen werden.
Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme und eine erlebnisreiche Kißlegger Fasnet mit vielen närrischen Höhepunkten.
Mit den besten närrischen Grüßen
Zunftmeister Hansjörg Schuwerk
Bürgermeister Dieter Krattenmacher
Häsabstauben an Dreikönig
Wie jedes Jahr an Dreikönig findet am 06. Januar 2016 von 13 – 16 Uhr im Foyer der Realschule das traditionelle Häsabstauben mit Häsmesse statt. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen, natürlich auch alle, die Interesse an der Kißlegger Fasnet hat und sich über die Mitgliedschaft informieren möchte.
Für die Bewirtung sorgen die Mundschenks. Bei der Häsmesse werden gebrauchte Häser an interessierte (Neu-)Mitglieder zum Kauf angeboten. Wer sein Häs in die richtigen Hände abgeben will, kann hierzu Kontakt mit unserer Zeugmeisterin Ute Lutz aufnehmen per Mail an
Parallel zum „großen Abstauben“ findet für die Kleinen am 06. Januar von 13.30 – 15.00 Uhr wieder ein Kinderhäsabstauben statt. Ob Kleinhudler oder Reitenderle: Zieht euer Häs an, kommt zu uns und bastelt euch euren eigenen Kinderorden. Alle Kleinhudler, die der Zunft gemeldet sind, erhalten eine persönliche Einladung zum Kinderhäsabstauben. Sollten Kinder keine Post erhalten, sind sie nicht gemeldet. Aus versicherungs- und zuschusstechnischen Gründen bitten wir darum, alle Kleinhudler bei der Zunft anzumelden. Nachmeldungen sind beim Häsabstauben oder per Mail bei Thomas Buffler (
Beim Häsabstauben besteht bereits die Möglichkeit, Busfahrkarten für die Ausfahrten zu kaufen. Achtung: Die Tickets für Hotel und Bus zum Landschaftstreffen in Stetten a.k.M. können nur beim Häsabstauben erworben werden!
Außerdem werden wieder die 100 besten Bilder der letzten Fasnet gezeigt und aus diesen die schönsten Fotos unserer Kißlegger Fasnet 2015 prämiert. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Grußwort zur Fasnet 2016
Herzlich willkommen bei uns im Hudelweb!
Wie jedes Jahr haben wir an Martini die kommende Fasnet eröffnet und das Motto vorgestellt. In den vergangenen Jahren hat die Narrenzunft die Mottofindung thematisch an den Elementen – Luft, Wasser und Feuer – ausgerichtet. Nichts lag näher, als nun das noch fehlende Element Erde aufzugreifen. Unser Motto für 2016 lautet deshalb:
Schätze, Gold und Sagen - Kißlegg geht graben
Die Narrenzunft Kißlegger Hudelmale möchte im Jahr 2016, in dem sich die Gründung der Zunft zum 50. Mal jährt, in die Geschichte von Kißlegg eintauchen und alte Sagen aufleben lassen. Auch unser nächstes Fasnetsspiel nimmt darauf Bezug und stammt erneut aus der Feder unseres Gründungsmitglieds Manfred Schuwerk.
Wie immer fordern unsere breit angelegten Themen die närrische Interpretation heraus. Über jede aktive Teilnahme bzw. thematische Umsetzung sind wir hoch erfreut. Dazu laden wir alle Schatzsucher, Goldgräber und Sagenerzähler sowie die ganze Kißlegger Bevölkerung herzlich ein.
Weitere zweckdienliche Hinweise zu unserem Motto und die richtige Einstimmung liefern wir Ihnen vorab mit unserem Narrenblättle, welches in vielen lokalen Geschäften ab Mitte Januar zum Verkauf angeboten wird.
Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Kißlegger Fasnet 2016.
Hansjörg Schuwerk
Zunftmeister
Seite 21 von 30



