Hudelweb
  • Home
  • die Zunft
    • Geschichte
    • Dux Bembo Orden
    • Zunftrat
    • Narrenbrunnen
    • Liederbuch
    • Fasnetssprüchle
    • Downloads
    • Hudelgalerie
    • Filme
  • Häser & Masken
    • Gründung
    • Schnarragagges
    • Hudelmale
    • Reitenderle
    • Grundholde
    • Zunfträte
    • Musik
  • Ortsfasnet
    • Narrenbaumsetzen am 11.11.
    • Häsabstauben
    • Gumpige Donnerstag
    • Fasnetsspiel
    • Narrensprung
    • Zunft- und Bürgerball
    • Fasnetsverbrennen
    • Hockete
    • Generalversammlung
  • Narrenfahrplan
    • Hudelkalender
    • Faltblatt Narrenfahrplan
    • Umzugsfolge
    • Umzugsweg
  • Mitgliederbereich
    • Hudelnuis
    • Login
    • Hudelgalerie bearbeiten
    • Anmeldung Hudelnuisletter
  • Links
  • Sponsoren
  • Landschaftstreffen 2017

Im Februar wird der Flecken zur Manege

Mit dem Narrenbäumlesetzen stimmt sich die Kißlegger Narrenzunft auf die Fasnet ein

Eine merkwürdige Szenerie: Männer und Frauen mit grünen Gießkannen stehen um eine kleine Tanne, besingen sie und sagen Gedichte auf. Das alles unter den Augen von knapp 200 Zuschauern und begleitet von Trommel- und Fanfarenklängen: „Liabe Leut jetzt saget blos, was ischt heut blos z‘ Kißlegg los? – Juppheidi und juppheida heut goht d‘ Fasnet a!“ Der Text klärt auf: Mit dem Narrenbäumlesetzen stimmt sich die Narrenzunft Kißlegger Hudelmale seit über 50 Jahren am 11. 11. um 11.11 Uhr auf die kommende Saison ein. Das „Bäumle“, das die Zunftspitze begießt, soll symbolisch für den noch kleinen Narrenbaum stehen, der bis zur Fasnet noch wachsen muss. Mit Spannung erwartet wird dabei alljährlich auch das Motto für die nächste närrische Saison. Unter den Klängen des „Einzugs der Gladiatoren“ wurde es von Zunftmeister Hajö Schuwerk verkündet: „Kißlegger Kokolores – So ein Zirkus“. Der Flecken soll im Februar also zur Manege werden. Mittels „Halbglatzen-Perücke“ wurde Bürgermeister Dieter Krattenmacher dabei kurzer Hand zum Clown gemacht. „Ist ja eigentlich wie immer, nur dass an der Seite die Haare rot sind“, war seine humorige Antwort. Zunftmeister Schuwerk bot ihm allerdings an, bis zum Gumpigen Donnerstag die Rolle im Zirkus noch zu wechseln: „Du kannst alles werden, nur wer der Zirkusdirektor wird, das steht schon fest“, sagte Schuwerk und meinte dabei in närrischer Bescheidenheit sich selbst. In seinem Sprüchle an den Narrenbaum thematisierte der Rathaus-Chef den Narrenbrunnen, der vor einiger Zeit mit einem Kupferdeckel versehen wurde und in dem kein Wasser mehr plätschert: „Ein Brunnen von Edwin Müller und Heinz Linder ersonnen / von mutigen Männern und Frauen begonnen / von Künstlern geschaffen, von Kißlegg verehrt / das war damals bestimmt einen Asbach Uralt wert / Geld hat man da gebraucht, eine ganze Masse / drum steht er wahrscheinlich auch vor der Sparkasse / und sehr zur Freude von Jung und alt / hat das Wasser fortan unseren Flecken beschallt / doch hat das Plätschern womöglich jemand gestört / oder haben Sie da was gehört? / Des Brunnens Schicksal nahm seinen Lauf / und plötzlich war ein Deckel drauf / so wurde aus dem Narrenbrunnen mit einem Mal / ein trockenes aber wahrscheinlich ehrwürdiges Narren-Mahnmal.“ Doch auch der Schultes selbst hatte nichts zum Plätschern dabei. Es sei ihm sehr peinlich, aber auf dem Weg vom Rathaus zum Narrenbrunnen habe er seine Gießkanne verloren. Auf Krattenmachers Sprüchle konterte Schuwerk in närrischer Gegenrede: „Also Dieter, wenn du so über unseren Brunnen sprichst, würden wir zukünftig direkt noch eine Heizung beantragen, dass man den im Winter nicht mehr abdecken muss, und außerdem wär’ eine kleine Verlagerung in Richtung Rathaus auch nicht schlecht.“ Auch einen weiteren Schwachpunkt in Kißleggs Fasnet-Infrastruktur griff der Zunftmeister auf. Krattenmacher solle doch endlich für ein Narrenbaumloch sorgen. Hierfür gab Schuwerk ihm eine Definition mit auf den Weg: „Ein Loch ist eine Stelle, wo nichts mehr ist, aber vorher etwas war.“

   

Die nächste Fasnet im Häs!

 

Nach dem Narrenbäumlesetzen am vergangen Samstag startet die Narrenzunft Kißlegger Hudelmale nun mit den Fasnetsvorbereitungen durch. Die ersten beiden Veranstaltungen finden schon in dieser Woche statt und richten sich an alldiejenigen, die sich für die Teilnahme an der Kißlegger Fasnet im Häs interessieren. Am Mittwoch 15.11. von 19.30 Uhr (NICHT wie fälschlicherweise verbreitet um 18.30 Uhr!) bis 21.00 Uhr lädt Vize-Zunftmeisterin Silke Puszti im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fokus Frau“ in die Zunftstube (im Erdgeschoss des Neuen Schlosses) ein. Der Schwerpunkt wird auf der Narrenzunft als Verein für die ganze Familie liegen. Für alle Interessierten, die schon in der kommenden Fasnet „mithudeln“ wollen und kein eigenes Häs besitzen, findet dann am kommenden Samstag, 18. 11. ebenfalls in der Zunftstube  von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr die Leihhäsausgabe statt. Da die Anzahl der Häser, insbesondere bei Hudelmale und Reitenderle für Erwachsene, sehr beschränkt ist, wird nach dem Prinzip „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ verfahren. 

Narrenbaumsetzen 11.11.2017, Hudelhock, Narrenblättle 2018

Narrenbaumsetzen 11.11.2017:
Der Narrabaum, der Narrabaum, der ist so klein, man sieht ihn kaum......
Einladung zur Fasnetseröffnung mit Narrenbaumsetzen am Samstag, 11.11.2017, um 11:11 Uhr vor dem Narrenbrunnen bei der Kreissparkasse.
An diesem Tag beginnt für die Kißlegger Narren die "Hohe Zeit". Vor dem Narrenbrunnen wird der Kißlegger Narrenbaum von den Zunfträten und Jungzunfträten gesetzt.
Jeder der Räte trägt "a kloins Kännle" mit Wunderwasser für eine glückselige Fasnet bei sich und hat eine "Sprüchle" für den Baum parat.
Auch unser Bürgermeister läßt es sich nicht nehmen mit seinem "Wunderwässerle" dem Kißlegger Narrenbaum zu Größe und Pracht zu verhelfen.
Der Fanfarenzug begleitet dieses heiter spritzige Fest mit närrischen Klängen.
Anschließend findet im "großen Festsaal" unseres Zunftlokals "Ochsen" das traditionelle Kuttelnessen statt.
 
##############################################################
 
 
Der nächste „Hudelhock“ findet am Samstag, 11. November 2017, ab 20:00 Uhr in der Brauereigaststätte Schloßkeller statt.
Herzliche Einladung dazu an alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie an alle Fasnetsbegeisterten, die unsere Zunft kennenlernen möchten.
Über reges Interesse freut sich der Zunftrat der Narrenzunft Kißlegger Hudelmale
 

##############################################################
 
Beiträge für’s Narrenblättle 2018 gesucht
 
Nochmals unser Aufruf: Auch im nächsten Jahr soll wieder ein Narrenblättle erscheinen.
Wir freuen uns deshalb über jede lustige, skurrile und interessante Zuschrift mit  Geschichten und Beiträgen aus dem Kißlegger Gemeinde- und Vereinsleben!
Bitte auf einen Zettel schreiben und einem Zunftrat zustecken
> oder in unseren Zunftbriefkasten bei Silke Puszti, Fürst-Maximilian-Str. 9 einwerfen
> oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
 
 

BRAUCHTUM AM ENDE - FASNET IN GEFAHR ? - Themenabend

BRAUCHTUM AM ENDE - FASNET IN GEFAHR ?
Einladung zum Themenabend mit anschließender Podiumsdiskussion

Die Narrenzunft Kißlegger Hudelmale lädt alle Fasnachtsbegeisterten am

Montag, 23. Oktober 2017 um 19:00 Uhr
in die Mensa der Realschule Kißlegg

herzlichst zur obigen Veranstaltung ein.

Als namhafte Referenten konnten wir Prof. Dr. Werner Mezger, Volkskundler an der Universität Freiburg, Raimund Haser, Mitglied der CDU-Landtagsfraktion und Susanne Frankenhauser, Zunftmeisterin der Plätzlerzunft Alt-Weingarten, gewinnen.

Mit dieser hochkarätigen Besetzung hoffen wir einen anspruchsvollen Abend gestalten zu können.
Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Gäste aus nah und fern. Der Eintritt ist frei.

Mit den besten närrischen Grüßen

Hansjörg Schuwerk
Zunftmeister

Silke Puszti
Vize-Zunftmeister(in)

Markus Veser
Vize-Zunftmeister

Michael Müller
Vize-Zunftmeister

 

 

Sommerferienprogramm Spass in Scheidegg 11.08.2017

Am Freitag, 11. August 2017 waren insgesamt 26 Kinder und 6 Begleitpersonen im Rahmen des Sommerferienprogrammes 2017 der Gemeinde Kißlegg auf Einladung der Narrenzunft Kißlegg zum „Spass in Scheidegg“ aufgebrochen:

Los ging’s um 9 Uhr mit dem Bus von Kißlegg nach Scheidegg zum Reptilienzoo. Dort angekommen wurde den Besuchern kindgerecht einiges über Reptilien, vorallem Schlangen, Krokodile und Spinnen, erläutert.

So wurden unter den Kindern eine Schlangenhaut, ein Schlangen-Giftzahn, das klappernde Schwanzstück einer Klapperschlange, eine (ausgestopfte) Vogelspinne und ein ausgestopfter Kaiman herumgereicht und ausgiebig bestaunt.

Bevor es in den „warmen“ Bereich ging, konnten im Freigehege noch einige Kreuzottern und Wasserschildkröten begutachtet werden. Im klimatisierten Inneren gab es – neben einigen Spinnen – vor allem verschiedenste Schlangen in allen Größen und Musterungen zu entdecken, mit einem Kopf, aber auch ein Exemplar mit zwei Köpfen. Zum Abschluss durfte jedes Kind noch eine große lebendige Königspython anfassen oder um den Hals tragen.

Nach dem Reptilienzoo ging es mit dem Bus weiter zum Baumwipfelpfad, dem Scheidegger „Skywalk“: Mittlerweile hatte es zu nieseln begonnen und so wurde erstmal beim Skywalk für jeden Teilnehmer von der Narrenzunft eine Portion Pommes spendiert.

Danach wurde der „Skywalk“ von den Kindern erobert. Trotz des Regens wurde alles in atemberaubender Höhe ausprobiert, vom Geschicklichkeitsparcour über Hängebrücken bis hin zur Röhrenrutsche.

Außer einem herunterfallenden Kinderschuh (der nach dem Abstieg wieder aufgelesen werden konnte) gab es keine besonderen Vorkommnisse.

Nach einem kurzen Abstecher zum Spielplatz ging es mit dem Bus wieder zurück nach Kißlegg, um 15:30 Uhr war dann der Tag zu Ende.

Wir hoffen, es hat allen Kindern so viel Spaß gemacht wie uns und freuen uns schon auf viele weitere interessierte Kinder beim Sommerferienprogramm 2018.

Euer Zunftrat


Weitere Fotos zum "Sommerferienprogramm Spass in Scheidegg 11.08.2017" sind hier:

https://c.gmx.net/@327743072433602958/t14gWE3QRr-6RWY7qr001A


 

  1. Gewinner Kinderbastelwettbewerbes „Fasnet in der Schachtel“
  2. Your G’SCHICHTLE is wanted
  3. Sommer- und Helferfest der Narrenzunft Kißlegg
  4. Straßenfest 2017

Seite 5 von 24

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Neueste Beiträge

  • Schnarragaggesblättle 2019
  • Kindermalwettbewerb 2019 "Kisslegg Olympics - In dr Flecka, Fasnet, los !"
  • Weihnachtsgrüße 2018
  • Begrüßungswort Fasnet 2019

Die schwäbisch-alemannische Fastnacht wurde 2014 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

VSAN-Zünfte der Landschaft Oberschwaben-Allgäu

Narrenzunft Aulendorf e.V.
Narrenzunft Waldsee e.V.
Narrenzunft Henkerhaus e.V.
Dorauszunft Saulgau e.V. 1355
Narrenzunft Kisslegger Hudelmale e.V.
Narrenzunft Lindau e.V.
Narrenzunft Tettnang e.V.
Wangemer Narrenzunft Kuhschelle Weiß/Rot
Plätzler-Zunft Altdorf-Weingarten e.V.


Copyright © 2017 Narrenzunft Kißlegger Hudelmale e.V. - Mitglied der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN)

Impressum - Datenschutzerklärung